Welche Erkenntnisse haben uns die letzten 40 Jahre Feldforschung an Schweizer Reptilien gebracht? Stehen die Gewinner und Verlierer des Klimawandels bereits fest? Sind Umsiedlungen die passende Antwort auf Lebensraumverluste durch den Infrastrukturausbau? Hat der Imagewandel unserer Giftschlangen vom Schädling zur schützenswerten Kreatur Bestand? Und wer beschäftigt sich überhaupt mit einheimischen Reptilien? Zum Beispiel auch der Künstler Urs Brunner, dessen grossformatige Habitatbilder in diesem Buch erstmals in gedruckter Form erscheinen werden. (Bild: Urs Brunner, Schlangen-Habitat I, 1996, Acryl auf Leinwand, 92 x 65 cm)
